Zielgruppen verstehen, nicht belehren
Erstelle Personas mit psychologischen Motiven, Informationsbedürfnissen und Kaufsituationen. Notiere Trigger und Tabus. Eine fein gezeichnete Persona hilft dir, Tonalität, Begründungen und Beispiele so zu wählen, dass sie wirklich im Alltag ankommen.
Zielgruppen verstehen, nicht belehren
Sprich typische Hindernisse an, etwa Zeitmangel, Preisgefühle oder Skepsis gegenüber Siegeln. Verbinde sie mit passenden Lösungen und Zwischenoptionen. Wer Hürden respektiert, schreibt respektvollere Texte und steigert dadurch nachhaltige Handlungsbereitschaft spürbar.